Infos und Kurskonzept
Ballett
Jeder hat sie schon mal irgendwo gesehen, die scheinbar nur so über die Bühne schwebenden Tänzerinnen und Tänzer. Beim Staunen über so viel Leichtigkeit geht aber schnell vergessen, wie viel harte Arbeit hinter dieser Leichtigkeit steckt. Übungen an der Stange, Spagat, Pirouetten, Sprünge - und schließlich der Tanz auf den Fußspitzen. Geübt werden stets Grundpositionen und klassische Übungsabfolgen. Die Geschichte des Balletts begann im 15. und im 16. Jahrhundert, zunächst in Italien und danach in Frankreich. Viele der Bezeichnungen der Basisbegriffe sind daher auch heute noch in diesen Sprachen formuliert. Der klassisch künstlerische Bühnentanz, erlebte im 19. Jahrhundert seine Blütezeit. Weltberühmte Stücke wie „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ entstanden in dieser Zeit. Diese Art des klassischen Tanzes verkörpert den Gegenpol zum moderneren Tanztheater.
Ballett Workout
Der Ballett-Workout Kurs bietet die Möglichkeit gezielt einzelne Muskelgruppen zu trainieren, die für das Tanzen von Ballett, aber auch von anderen Tanzarten, wichtig sind. Durch die gut aufgebauten Trainingseinheiten und die Motivation durch unsere erfahrenen Trainer wird der Muskelaufbau und das erreichen einer guten Ausdauer zu einem erreichbaren Ziel.
Point Shoes
Der Spitzentanz im Fachbereich Ballett ist eine der schwersten Formen des Tanzes. Präzision und Geschick beim Ausführen der Bewegungen sind gefragt, um auf der Spitze des Fußes Tanzen zu können. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen der Bellett-Techniken auf und verlangt höchste Konzentration sowie Vorwissen.